Kategorie: Allgemein
-
Anti-Gewalttraining (AGT) erfolgreich absolviert
Thorsten Unsöld und Ludger Obenauer, beides Mitarbeiter der Gesellschaft für Konfliktmanagement, haben für die Bewährungshilfe Speyer ein Training mit straffälligen jungen Menschen durchgeführt. In 15 Sitzungen mit jeweils zweistündiger Dauer haben sie mit elf Teilnehmern Möglichkeiten und Strategien für ein gewaltfreies Leben erarbeitet und eingeübt. Besonders zu erwähnen ist, dass von anfänglich elf jungen Menschen…
-
Verabschiedung von Herrn Bubenitschek
Herr Rainer Frisch und Thorsten Unsöld haben sich von ihrem langjährigen Kooperationspartner Herrn Günther Bubenitschek (Erster Kriminalhauptkommissar, Träger der silbernen Verdienstmedaille des Rhein Neckar Kreises und Geschäftsführer des Präventionsvereins Rhein-Neckar) verabschiedet und danken vielmals für die vielen Jahre der wertvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Herrn Bubenitschek wurde unter anderem das Handlungskompetenztraining http://www.praevention-rhein-neckar.de/inhalt.php?id=8360&menu_level=2&id_mnu=10427&id_kunden=1031 initiiert und…
-
„Prävention ist keine Eintagsfliege“
1000 Euro der Sparkasse Kraichgau für „Cool, sicher, selbstbestimmt“ an Realschule Waibstadt „Gib mir Dein Handy“: Was hier nur ein Rollenspiel mit dem Anti-Aggressivitäts-Trainer Thorsten Unsöld ist, kann für Jugendliche ganz schnell Realität werden. (zg) Der Mann stellt sich dem Jungen mitten in den Weg. „Hey, Deine Mütze gefällt mir; gib sie mir. Mach‘ schon.“…
-
Möglichkeiten und Chancen der Konfrontativen Pädagogik
Dies ist der Titel einer Fortbildungsreihe im Berufsbildungswerk der SRH Neckargemünd. An drei Terminen werden die Mitarbeiter mit den Grundlagen der Konfrontativen Pädagogik vertraut gemacht. Neben den theoretischen Aspekten, sollen die Mitarbeiter die Möglichkeiten und Chancen der Konfrontativen Pädagogik in ihrer Einrichtung ausloten. Es sollen weiter praktische Handlungsalternativen erarbeitet werden. Wie diese umgesetzt werden, wird…
-
Fortbildung Konfrontative Pädagogik/ September 2016
Nach bisher vier Trainings am BSZ Regensburger Land mit Schülerinnen und Schülern, waren Ende September einige Lehrer eingeladen, an einer Fortbildung zum Thema Konfrontative Pädagogik und Selbsterfahrung in schwierigen Situationen beizuwohnen. Nach einigen theoretischen Inputs und dem Thema Gesprächsführung am Vormittag, durften die Teilnehmer am Nachmittag lernen, wie sie sich in kritischen Situationen selbst behaupten…